Agenda

Lyss on Stage
8. August 2025, Marktgasse Lyss
Urchiger Abend mit dem Jodlerklub Lyss und den Nachtstärn-Örgeler
Urchiger Abend mit dem Jodlerklub Lyss und den Nachtstärn-Örgeler

Pferdegottesdienst
Sonntag 24. August 2025, 10.00 Uhr
Bei Fam. Reber Oberdettigenstrasse 57, 3043 Uettligen
mit Pfarrerin Karolina Huber
Musik: Jodelduett AMATO
Reiterinnen und Reiter und Fussvolk willkommen!I
Im Anschluss offeriert die Kirchgemeinde einen Apéro.
Bei Fam. Reber Oberdettigenstrasse 57, 3043 Uettligen
mit Pfarrerin Karolina Huber
Musik: Jodelduett AMATO
Reiterinnen und Reiter und Fussvolk willkommen!I
Im Anschluss offeriert die Kirchgemeinde einen Apéro.

Orgel trifft Jodel
24. August, 17.00 Uhr, Kirche Walperswil
Wenn die Kirchenorgel auf das Jodellied trifft, gibt das eine wunderbare Kombination, begleitet von einem wohltuenden Klang. Lassen sie sich von beidem inspirieren und geniessen einen bunten Liederstrauss mit Orgel und Örgeli begleit.
Wenn die Kirchenorgel auf das Jodellied trifft, gibt das eine wunderbare Kombination, begleitet von einem wohltuenden Klang. Lassen sie sich von beidem inspirieren und geniessen einen bunten Liederstrauss mit Orgel und Örgeli begleit.

Sommerständli im Sternen Detligen
25. August 2025, 19.00 Uhr Sommerständeli im Sternen Detligen mit dem Jodelduett AMATO

Bärner Jodustubete im Rössli Säriswil
13. September, 20.00 Uhr
Ab 17:00 gits im Rössli vorab es feins Menü zum Znacht, uf Reservation.
Ab de 20:00 faht de d’Jodu-Stubete ir „la Ferme“ a.
Eröffne düe dä Abe
z Chörli Zollikofen
JoduCHinderChörli Moossee
Jodelduett AMATO
Ab 17:00 gits im Rössli vorab es feins Menü zum Znacht, uf Reservation.
Ab de 20:00 faht de d’Jodu-Stubete ir „la Ferme“ a.
Eröffne düe dä Abe
z Chörli Zollikofen
JoduCHinderChörli Moossee
Jodelduett AMATO

Sichletegottesdienst
14. September 2025, 10.00 Uhr Frienisberg üses Dorf, Gottesdienst mit musikalischer Umrahmung von den Nachtstärn-Örgeler

Workshop "Ur-Klangwelten Langnauerli und Stöpselbass" 2025
Örgeli-Workshop im Haus der Volksmusik Altdorf
Wann: Samstag, 1. November 2025, 10–17 Uhr
Kursleitung:
Thomas Aeschbacher: Erfahrener Musiker (Trio Pflanzplätz), spielt/lehrt diverse Örgeli-Typen, Mitbegründer Förderverein Pro Schweizer Langnauer- und Stöpselbass-Örgeli.
Adrian Gehri: Örgelibauer (Örgeliwerkstatt Reist), spielt Langnauerli/Stöpselbass, leitet regelmässig Örgeli-Kurse.
Wann: Samstag, 1. November 2025, 10–17 Uhr
Kursleitung:
Thomas Aeschbacher: Erfahrener Musiker (Trio Pflanzplätz), spielt/lehrt diverse Örgeli-Typen, Mitbegründer Förderverein Pro Schweizer Langnauer- und Stöpselbass-Örgeli.
Adrian Gehri: Örgelibauer (Örgeliwerkstatt Reist), spielt Langnauerli/Stöpselbass, leitet regelmässig Örgeli-Kurse.

27. Langnauer-Örgeli Treffen
2. November 2025, 10.00, Sternen Zollbrück

Adväntskonzert im Rössli Säriswil
21. Dezember 2025, 15.00 Uhr

Kultur im Keller Sumiswald mit Marina & Ädu
Donnerstag, 23. April 2026, 19:30 Uhr, Eventkeller Sumiswald, Marktgasse 18, 3454 Sumiswald
Marina Kaufmann & Adrian Gehri sind tief in der Schweizer Volksmusik verwurzelt, wagen es aber auch, der Volksmusik anders zu begegnen, sie neu zu arrangieren, Grenzen auszuloten und zuweilen auch diese Grenzen zu überschreiten.
Sie verfügen über ein Repertoire, das vom traditionellen Jodellied bis zur Mundartkomposition der Gegenwart reicht, was ihnen eine unverstaubte, heutige Sicht auf die traditionelle Schweizer Volksmusik ermöglicht.
Marina Kaufmann - Jodelgesang, Adrian Gehri - Schwyzerörgeli
Marina Kaufmann & Adrian Gehri sind tief in der Schweizer Volksmusik verwurzelt, wagen es aber auch, der Volksmusik anders zu begegnen, sie neu zu arrangieren, Grenzen auszuloten und zuweilen auch diese Grenzen zu überschreiten.
Sie verfügen über ein Repertoire, das vom traditionellen Jodellied bis zur Mundartkomposition der Gegenwart reicht, was ihnen eine unverstaubte, heutige Sicht auf die traditionelle Schweizer Volksmusik ermöglicht.
Marina Kaufmann - Jodelgesang, Adrian Gehri - Schwyzerörgeli